LIPSIADE am 24./25.05.2025 auf der Nordanlage (Tag 2)

| 10 Podestplätze und 3 Stadtmeister
| Beide Staffeln siegen

Sonntag, 25.05.2025

| Fortgesetzt wurden die „Wasserspiele zur Lipsiade 2025“ am folgenden Morgen.
Zu den 31. Leipziger Kinder- und Jugendspielen waren heute vermehrt die U8 und U10 im Einsatz, nachdem die Anlage am Vortag schon von den älteren Jahrgängen des SV Lindenau erfolgreich vertreten worden war.
Das Wetter hat alles gegeben, um die Kinder so richtig herauszufordern. Aber eines nach dem anderen.

Als erstes starteten die Jungen im 50 m-Sprint. Dabei haben uns Wendelin, Leopold und Karl Luis in der M9 vertreten, wobei es leider nicht zu einer Endlaufteilnahme gereicht hat. In der M8 waren die Jungs erfolgreicher: Janne belegt im Endlauf mit 8,87 s Platz 2 und Ludwig Platz 7. Ebenfalls auf dem Podest landete Alwar (M7) und holte Bronze. Außerdem hatten sich auch Theodor und Ferdinand für den Endlauf qualifiziert.
Danach griffen die Mädchen mit in den Wettkampf ein. Das Starterfeld der W9 war sehr groß und mit 6 Vorläufen gut belegt. Leider waren die Beine von Luzie, Gretchen und Lydia an diesem Tag nicht ganz die Schnellsten. Mathilda, zusammen mit Greta in der W7 am Start, kam im Endlauf auf den 6. Platz.

Die kühle und regnerische Witterung machte es für die ebenfalls gleich morgens beginnenden Hochspringerinnen der U14 nicht ganz einfach. Hier waren Adele (W12) und Amelie (W13) zum gemeinsamen Wettbewerb der männlichen und weiblichen Altersklassen angetreten.
Amelie nahm die ersten Höhen gleich im ersten Versuch und scheiterte erst bei der Höhe von 1,30 m. Leider gelang ihr über diese Höhe kein perfekter Sprung, weshalb am Ende 1,25 m und Platz 4 zu Buche standen. Vor ihr platzierten sich auf den Plätzen 2 und 3 zwei unserer Gaststarter aus Kiew, sodass sie heute auf eine Medaille verzichten musste.
Adele kam zwar weniger geschmeidig in den Wettkampf, schaffte es aber sich im Verlauf des Wettkampfes zu steigern und hatte mit übersprungenen 1,25 m bereits die Goldmedaille sicher. Nun wollte sie auch die 1,30 m in Angriff nehmen – und tatsächlich gelang ihr im dritten Versuch ein richtig guter Sprung. Trotzdem reichte es nicht ganz und die Latte blieb (noch) nicht liegen – trotzdem ein tolles Ergebnis, vor allem ohne gesondertes Training vorher.
Anschließend war Anna (W14) noch im Weitsprung aktiv. Sie wurde zwar in jedem Sprung besser, konnte aber noch nicht ihr ganzen Potential ausschöpfen. Mit 3,85 m sprang sie immerhin persönliche Bestleistung.

Springen wir wieder zur U8/10: Nach den Sprintläufen verpasste Luzie im Schlagball mit 50 cm den 3. Platz zwar denkbar knapp – nahm es jedoch gelassen hin.
Janne und Ludwig kämpften sich im Schlagball der M8 in den Endkampf. Dabei zauberte Ludwig im Finale mit dem nassen Schlagball einen super Wurf durch den Regen und konnte sich über Silber freuen, während Janne mit gleicher Weite von 25,0 m auf Grund des besseren nächsten Versuchs den 1. Platz und damit die Goldmedaille errang. Bei den Jungen der M9 kam Wendelin mit den Bedingungen am besten zurecht und schaffte mit seiner Bestweite über 19,5 m Platz 11. Für Alwar war das Wetter ebenfalls kein Handicap und er erkämpfte sich wieder einen sehr guten 3. Platz.

Beim Weitsprung half der Regen, schnell den Sand abzuspülen. Bei den Jungen M9 holt sich Matteo mit 3,31 m eine neue persönliche Bestweite. In der M8 erreichte Janne den 3. Platz, war aber mit seinem Wettkampf heute nicht zufrieden, Ludwig folgte sogleich auf Platz 4. Bronze-Alwar ließ sich vom Regen auch nicht abschrecken und sprang auch hier auf den 3. Podestplatz.
Im Weitsprung der W9 kämpften Marlene, Gretchen, Lydia und Luzie um die Endkampfteilnahme. Gretchen landete hier mit neuer PB von 3,23 m auf Platz 8 und Luzie platzierte sich mit Platz 3 auf dem Siegertreppchen. Mathilda (W7) erreicht in ihrem ersten Weitsprungwettbewerb ebenfalls die Top 8 und landet auf dem 6. Platz, während Greta (ebenfalls W7) nur 5 cm fehlten, um auch im Finale zu stehen.

Zum Schluss des Tages hatte Petrus alles dafür gegeben, dass die Kinder durch wunderschöne große Pfützen rennen konnten und es standen die Staffeln über 3×600 m an.
An den Start für die Staffel I der U10 gingen Janne, Karl Luis und Matteo und kamen als Vierte ins Ziel. Die Staffel II, besetzt durch Ludwig, Wendelin und Leopold, erreicht knapp hinter der SC DHfK-Staffel den 6. Platz. In der U8 bildeten Theodor, Alwar und Ferdinand ein Team und sicherten sich mit 8:38 min die Goldmedaille.
Auch unsere Staffel der weiblichen U10 lief allen davon: Gretchen legte den Grundstein, lief sehr konstant und konnte auf so auf Platz 2 liegend an Luzie übergeben. Luzie gab Vollgas und übergab den Stab als Erste im Feld an Lydia, welche die Position bis zum Schluss verteidigte und ihn mit einer hervorragenden Zeit von 6:58 min ins Ziel brachte.

Wir gratulieren allen Kindern für die sehr guten sportlichen Leistungen und Danken den Eltern für die Geduld und Motivation, aber auch den helfenden Händen, damit diese sportliches Ereignis stattfinden konnte.

=> zu den Ergebnissen