| Karl wird Regionalmeister
| Erste Kadernormen purzeln
Bei durchwachsenem Wetter waren in der U12 Karl S. und Ole (beide M10), Karl K. (M11), bei den Mädels Elise, Emma, Mara und Momoka (alle W10) sowie Cora, Lara und Pauline (W11) angetreten.
Für alle Teilnehmer war es der Start in die Freiluftsaison.
Kein optimaler Start gelang dabei Cora, die zwar eine leichte Verbesserung über 60 m Hürden erzielte (11,67 s – BL), sonst aber noch nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen konnte und punktemäßig unter ihrer Marke vom Vorjahr blieb.
Lara, gewohnt stark im Ballwurf (32,0 m – BL), verbesserte sie sich auch über die Mittelstrecke (3:07,18 min – BL), die bei bereits einsetzendem Regen ausgetragen wurde. Sprint und Hürdenzeit waren zwar noch ausbaufähig, dennoch bedeuteten ihre insgesamt 1860 Punkte eine neue persönliche Bestmarke und mit Platz 16 die beste Platzierung in der W11.
Außerdem ihren ersten Fünfkampf bestritt Pauline, die damit ihre erste „Mehrkampf-Luft“ schnupperte.
Stark unterwegs war Mara in der W10.
Sie lieferte einen guten Fünfkampf ab und konnte sich mit 7,99 s im Sprint, 11,71 s über die 60 m Hürden, 3,58 m im Weitsprung sowie 23,5 m im Schlagballwurf und 3:16,86 min über 800 m mit insgesamt 1857 Punkten über die Silbermedaille freuen. Gleichzeitig erfüllte Sie die erforderlichen Punkte für eine mögliche Berufung in den Nachwuchskader 2026 – hier hat sich das kürzlich absolvierte Trainingslager ausgezahlt!
Weiterhin belegten Elise Platz 25, Emma Platz 31 und Momoka Platz 38 im Feld.

Bei den Jungs zog Karl in der M11 die Aufmerksamkeit auf sich. Ebenfalls frisch aus dem Trainingslager zurück, konnte er sich in drei Disziplinen steigern und gewann mit 7,67 s über 50 m (BL), 11,10 s im Hürdensprint, 4,09 m im Sprung (BL), 32,0 m im Wurf und 2:48,87 min (BL) über 800 m den Meistertitel und die dazugehörige Goldmedaille. Mit 1891 Punkten legte er außerdem die Grundlage zur Bestätigung seines Kaderstatus‘ im nächsten Jahr – herzlichen Glückwunsch!
Zwar heute nicht auf dem vorderen Plätzen vertreten, waren die Mädels der U14 trotzdem mit teils starken persönlichen Ergebnissen unterwegs.
Den Anfang machte Adele in derW12, die heute „allein“ in ihrer Altersklasse war. Sie steigerte sich um 60 Punkte auf insgesamt 1973 Zähler und belegt Platz 13. Erstmalig über 75 m unterwegs sowie mit neuer Hürdenhöhe und dem 200 g-Ball, erzielte sie mit 12,09 s (75 m), 11,12 S (60 m H), 3,82 m (BL), 32,0 m (Ball) sowie 3:10,3 min (800 m) ein solides Ergebnis.
Einen guten Auftritt zeigte Julika (W13), die sich nach dem Trainingslager in guter Form zeigte und sich gegenüber dem Vorjahr um rund 450 Punkte (!) steigern konnte. Mit 4 Bestleistungen (75 m – 11,29 s, 60 m H – 11,52 s, Weit –4,28 m, 800 m –2:54,52 min), war besonders die Sprungweite hervorzuheben: Nach zwei Sprüngen im 3,80er-Bereich, traf sie das Brett im 3. Versuch optimal und zeigte einen sehr guten Sprung. In der Addition standen schließlich 2027 Punkte und Platz 13 im Protokoll.
Amelie (ebenfalls W13) kam hingegen im ersten Wettkampf des Jahres noch nicht richtig „in Fahrt“ und landete mit 1821 Punkten noch etwas unterhalb des Niveaus aus dem Vorjahr. Jedoch steigerte sie sich im Ballwurf 25,5 m und wir sind gespannt auf die nächsten Wettkämpfe.

